Das Angebot der École Montani schließt die Orientierungsklassen 9H, 10H und 11H ein. Die Leistungen und Bedürfnisse der Schüler werden systematisch berücksichtigt, sodass jeder Schüler das Beste aus seinen Fähigkeiten machen kann. Jeder Schüler wird persönlich von einem Betreuer begleitet, der die Leistungen des Schülers zusammenträgt und jeden Monat einen Bericht verfasst. Wenn nötig, nimmt er auch Kontakt zu den Eltern auf, um mithilfe gezielter Maßnahmen eine Verbesserung der schulischen Leistungen zu erreichen. Die Schüler, die ein wenig den Anschluss verlieren, können so wieder Gefallen am Lernen und Motivation finden, wodurch ihnen der Einstieg ins Berufsleben erleichtert wird. Und da außerdem unsere Orientierungsschule und die École des Buissonnets, an der die Maturitätsprüfung absolviert wird und die unseren Campus teilt, nah beieinanderliegen, bietet die École Montani denjenigen die nötigen Bildungswege, die später ein Studium aufnehmen möchten.
Fächer
Die Klassen der Orientierungsschule der École Montani folgen dem offiziellen Programm des Kantons Wallis, insbesondere was die Hauptfächer betrifft : Französisch, Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften. Was die Nebenfächer anbelangt, bemüht die Schule sich um ein Gleichgewicht zwischen der persönlichen Entwicklung des Schülers und der Aneignung von Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt gefordert werden. Im Lehrplan eingeschlossen sind die Fächer Englisch, Informatik, Geschichte, Erdkunde, Kunst und Sport.
Hauptfächer
Französisch
Deutsch
Mathematik
Naturwissenschaften
Nebenfächer
Englisch
Informatik
Geschichte/Erdkunde
Kunst
Sport
Methodologie & Orientierung
Stärken
Eine Vereinbarung regelt das Verhältnis zwischen dem Staat Wallis und den Privatschulen, die Mitglied der Union Valaisanne des écoles Privées (UVEP) sind. Der erfolgreiche Abschluss der Klasse 11H ermöglicht einen problemlosen Übergang an eine Schule der Sekundarstufe II (Collège und ECCG). Der Abschluss der obligatorischen Schule an der École Montani öffnet daher dieselben Türen wie eine öffentliche Schule.
Unsere Schüler haben außerdem die Möglichkeit, ein Zertifikat über ihre Sprach- oder Informatikkenntnisse zu erlangen:
GOETHE-Grundstufe (internationaler Nachweis über Deutschkenntnisse)
CAMBRIDGE-Ket, Pet, First (internationaler Nachweis über Englischkenntnisse)
DELF-A2, B1 (internationaler Nachweis über Französischkenntnisse)
Das Angebot der École Montani schließt die Orientierungsklassen 9H, 10H und 11H ein. Die Leistungen und Bedürfnisse der Schüler werden systematisch berücksichtigt, sodass jeder Schüler das Beste aus seinen Fähigkeiten machen kann. Jeder Schüler wird persönlich von einem Betreuer begleitet, der die Leistungen des Schülers zusammenträgt und jeden Monat einen Bericht verfasst. Wenn nötig, nimmt er auch Kontakt zu den Eltern auf, um mithilfe gezielter Maßnahmen eine Verbesserung der schulischen Leistungen zu erreichen. Die Schüler, die ein wenig den Anschluss verlieren, können so wieder Gefallen am Lernen und Motivation finden, wodurch ihnen der Einstieg ins Berufsleben erleichtert wird.
Und da außerdem unsere Orientierungsschule und die École des Buissonnets, an der die Maturitätsprüfung absolviert wird und die unseren Campus teilt, nah beieinanderliegen, bietet die École Montani denjenigen die nötigen Bildungswege, die später ein Studium aufnehmen möchten.
Fächer
Die Klassen der Orientierungsschule der École Montani folgen dem offiziellen Programm des Kantons Wallis, insbesondere was die Hauptfächer betrifft : Französisch, Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften. Was die Nebenfächer anbelangt, bemüht die Schule sich um ein Gleichgewicht zwischen der persönlichen Entwicklung des Schülers und der Aneignung von Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt gefordert werden. Im Lehrplan eingeschlossen sind die Fächer Englisch, Informatik, Geschichte, Erdkunde, Kunst und Sport.
Hauptfächer
Nebenfächer
Stärken
Eine Vereinbarung regelt das Verhältnis zwischen dem Staat Wallis und den Privatschulen, die Mitglied der Union Valaisanne des écoles Privées (UVEP) sind. Der erfolgreiche Abschluss der Klasse 11H ermöglicht einen problemlosen Übergang an eine Schule der Sekundarstufe II (Collège und ECCG). Der Abschluss der obligatorischen Schule an der École Montani öffnet daher dieselben Türen wie eine öffentliche Schule.
Unsere Schüler haben außerdem die Möglichkeit, ein Zertifikat über ihre Sprach- oder Informatikkenntnisse zu erlangen:
(internationaler Nachweis über Englischkenntnisse)
(internationaler Nachweis über Französischkenntnisse)